immer mehr leute schreiben „kucken“ statt „gucken“. laut duden ist das sogar erlaubt. ich denke da immer mit einem gewissen ekel an den bescheuerten film „kuck mal wer da spricht“. andererseits… wenn man mal drüber nachdenkt, fängt man auch an, bei jedem „gucken“ das g auch als solches auszusprechen. hört sich auch bescheuert an. „gucken.“
Archiv für Februar 2009
gutes gedenken:
in halberstadt steht eine orgel, die seit 2001 das längste musikstück der welt spielt. john cage hat es geschrieben bzw. von einem computer kompilieren lassen, wichtigste anweisung dabei: plays as slow as possible. das wird in halberstadt gemacht. kürzlich war der achte tonwechsel. kollege krause und ich waren mit dabei, check: audio slide show sowie artikel von till krause aus der faz.
»Ich leide an Versagensangst / besonders, wenn ich dichte / die Angst, die machte mir bereits / manch schönen Reim zuschanden.«
(Robert Gernhardt)
»Was ist nur los / mit dem Gedicht? / Die letzte Zeile / reimt sich kaum.«
(Paul Maar)
vor exakt zehn jahren war ich in toronto und hab es aus irgendwelchen gründen nicht geschafft, einen vortrag von noam chomsky im nur eine stunde entfernten buffalo zu besuchen. gestern abend dann judith butler an der fu, vier hörsäle voll, ich in keinem davon. shit.